Der Anspruch an die Qualität unserer Wohn- und Arbeitsräume wächst stetig. Heute ist der Energiebedarf für die Erhaltung eines komfortablen Raumklimas in der Schweiz für rund 37 Prozent des gesamten Energieverbrauchs verantwortlich. Um davon wegzukommen, dürfen wir nicht ausschliesslich auf die Gebäudetechnik setzen – denn der Mensch macht deren Vorteile oft zunichte. Ein paar Tatsachen vorweg: Wir Menschen fühlen uns wohl bei einer Raumtemperatur von 20 bis 24° Celsius, möglichst ohne
Wie bringen wir unseren Gebäudepark energetisch auf Vordermann? Die Standardantwort lautet: Indem wir die Sanierungsrate erhöhen. Nur, was genau umfasst diese Sanierungsrate? Klare Begriffe und eine differenzierte Betrachtung des Gebäudeparks als System tun Not. Alle Gebäude werden nur noch mit erneuerbaren Energien beheizt und gekühlt: So lautet die langfristige Vision für den Schweizer Gebäudepark. Um
Über diesen Blog
Die Ziele der Energiewende
sind hoch. Was ist ausschlaggebend, damit wir sie erreichen? Im Energiewende-Blog von Ernst Basler + Partner beleuchten wir diese Frage aus unterschiedlichen Perspektiven.
Mehr...
Das ABC der Energiewende
Von A wie Atomausstieg über N wie Netzzuschlag bis Z wie Zweites Massnahmenpaket: Unser Glossar erklärt die Energiewende
in 100 Begriffen.
Zum Glossar
Beliebteste Beiträge
- Wir wissen nicht, was kommt – entscheiden müssen wir dennoch 29. Oktober 2015
Neuste Kommentare
- Adminia bei Das Internet der Dinge: Rückenwind für die Energiewende
- Cornelia Büttner bei Wir sind alle Energiewenderinnen und Energiewender
- Cornelia Büttner bei Wir sind alle Energiewenderinnen und Energiewender
Kategorien
- Energiesystem (1)
- Gebäude (3)
- Grundlagen (5)
- Mobilität (3)
- Nebenwirkungen (3)
- Planung (2)
- Wirtschaft (2)