Die Energiewende ist ein Generationenprojekt. Es braucht dazu viele sehr verschiedene Einzelmassnahmen. Weil heute niemand sagen kann, wo’s klemmen wird und wo nicht, sollten Klumpenrisiken vermieden werden. Massnahmen müssen auch dann noch Sinn machen, wenn die Zukunft sich anders entwickelt als gedacht. Dazu müssen wir jederzeit beurteilen können, wo wir auf dem Weg der Energiewende stehen und wohin wir uns bewegen. Im frühneuzeitlichen London stand der Begriff «
«Prognosen sind schwierig, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen». Das gilt auch für die Energiewende. Welche Auswirkungen haben Klimaveränderungen auf Umwelt und Gesellschaft? Wie verändern technologische Entwicklungen unseren Energieverbrauch? Welchen Preis zahlen wir für Strom in 30 Jahren? Läutet die Kernfusion eines Tages die nächste Energiewende ein? Wir wissen es nicht. Und trotzdem müssen wir heute über die Gestaltung unserer Energiezukunft entscheiden. Richtige oder falsche