Die Energiestrategie 2050 des Bundes forciert effizientere Geräte und Fahrzeuge. Die dadurch gesparten Energiekosten werden meist wieder ausgegeben, was den Spareffekt vermindert – denn Konsum braucht Energie. Solche «Rebound»-Effekte können gross oder klein sein. Wer Energiesparziele ernsthaft und kostengünstig erreichen will, muss bei der Massnahmengestaltung an den Rebound denken. Nach einer energetischen Sanierung von Mehrfamilienhäusern sind die tatsächlichen Energieeinsparungen meist
Rund 700 Kilogramm Siedlungsabfälle fallen in der Schweiz pro Person und Jahr an. Diese bergen ein beträchtliches Energiepotenzial, das über eine energetische Verwertung genutzt werden kann. Abfälle sind jedoch weit mehr als Energie. Die darin enthaltenen Rohstoffe können zur Herstellung von neuen Produkten verfügbar gemacht werden. Die national ausgerichtete Energie- und Klimapolitik steht einer optimalen Verwertung teilweise jedoch im Weg. Energie aus Abfall deckt heute rund 3,5 Prozent des
Will die Schweiz die Energiewende packen, braucht sie neue Produktionsanlagen für erneuerbare Energien. Neben der positiven Wirkung auf das Klima haben diese Anlagen aber auch Nebenwirkungen, insbesondere auf die Umwelt. Wie gehen wir damit um? Am besten mit einer sorgfältigen, ganzheitlichen und transparenten Planung. Eine fiktive Geschichte: Freitagnachmittag. Die Arbeit ist geschafft und die Vorfreude gross. Später kommen Freunde zum Grillieren vorbei. Der Grill auf der Terrasse heizt
Über diesen Blog
Die Ziele der Energiewende
sind hoch. Was ist ausschlaggebend, damit wir sie erreichen? Im Energiewende-Blog von Ernst Basler + Partner beleuchten wir diese Frage aus unterschiedlichen Perspektiven.
Mehr...
Das ABC der Energiewende
Von A wie Atomausstieg über N wie Netzzuschlag bis Z wie Zweites Massnahmenpaket: Unser Glossar erklärt die Energiewende
in 100 Begriffen.
Zum Glossar
Beliebteste Beiträge
- Wenn die Energiewende im eigenen Garten stattfindet 24. September 2015
- Die Energiewende umfassend und global verstehen 25. Juni 2015
Neuste Kommentare
Kategorien
- Energiesystem (1)
- Gebäude (3)
- Grundlagen (5)
- Mobilität (3)
- Nebenwirkungen (3)
- Planung (2)
- Wirtschaft (2)